Bildungsangebot & Lehrpläne
Unser Bildungsangebot und die konkrete Ausgestaltung des individuellen Bildungsgangs an unserer Schule wird dargestellt durch unsere Schriftenreihe:
Hinweise zur Orientierung und Planung, Hrsg: Schulleitung des GFG
Diese Hefte werden jährlich redaktionell durchgesehen, aktualisiert und an die entsprechenden Zielgruppen verteilt. Darüber hinaus finden Sie unten die schulinternen Lehrpläne der Fächer.
Heft | Titel | Adressanten |
1 | Das GFG – Einblicke und Auskünfte | Eltern der Klassen 4 in den Grundschulen sowie alle, die eine erste Kurzinformation suchen. |
1b | Schul-Info zum Schulanfang | Eltern der neuen Klassen 5 und bei Neuzugang, Materialliste für die neuen 5er unter Downloads |
2 | Die zweite Fremdsprache L / F | Eltern und SuS der Klassen 5. Eine Aktualisierung des Heftes folgt zum Beginn des 2. Halbjahres. |
3 | Wahlpflichtbereich II Die differenzierte Mittelstufe 8/9 |
Eltern und SuS der Klassen 7 |
3b | Bilingualer Geschichtsunterricht | Eltern und SuS der Klassen 7 |
4 | Wege nach der Sekundarstufe I | SuS und Eltern der Klassen 9, Folien der Elterninfo "Oberstufe" unter Downloads |
5 | Die Facharbeit | SuS der Jgst. 11 und Lehrkräfte |
6 | Das Profil der gymnasialen Oberstufe am GFG |
SuS und Eltern der Jgst. 9-12, Folien der Elterninfos "Einführungsphase" und"Leistungskurswahl" unter Downloads |
7 | Die gymnasiale Oberstufe am GFG | SuS und Eltern der Jgst. 10 anderer Schulformen (Wechsel zur Oberstufe des GFG) |
coronabedingte Distanzinformationen: | ||
Elterninfo 9er ( gymnasiale Oberstufe am GFG) | ||
Elterninfo 10er (LK-Wahl und Qualifikationsphase) |
Information des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen:
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium und Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen (pdf, MSW 9-2013)
Die Lehrpläne für die Sekundarstufe I gemäß G8: |
Die Lehrpläne für die Sekundarstufe I gemäß G9 (KLP 2019): |
||
Biologie | Biologie | ||
Biologie/Chemie/Physik (Differenzierung 8/9) | |||
Chemie | Chemie | ||
Deutsch | |||
Englisch | Englisch | ||
Erdkunde (zip-ordner) | Erdkunde | ||
Erdkunde/Politik | |||
Evangelische Religion | Evangelische Religion | ||
Französisch allgemein (Sek I/II) | |||
Französisch | |||
Geschichte | Geschichte | ||
Geschichte bilingual | |||
Informatik | |||
Katholische Religion | |||
Kunst | Kunst | ||
Latein | Latein | ||
Mathematik | Mathematik | ||
Musik | Musik | ||
Physik | Physik | ||
Politik | Wirtschaft-Politik | ||
Praktische Philosophie | Praktische Phiolosophie | ||
Sport | Sport | ||
Die Lehrpläne für die Sekundarstufe II (KLP 2014): |
Biologie |
Projektkurs Biologie |
Chemie |
Deutsch |
Englisch |
Erdkunde (zip-Ordner) |
Evangelische Religion |
Französisch |
Geschichte |
Informatik |
Italienisch |
Katholische Religion |
Kunst |
Latein |
Literatur |
Mathematik |
Musik |
Philosophie |
Physik |
Russisch |
Sozialwissenschaften |
Sport |
Kooperation mit dem Gymnasium Rheinkamp
Ziele der Kooperation
- Erweiterung des Kursangebots im LK- und GK-Bereich
- Erweiterung der Kombinationsmöglichkeiten im LK- und GK-Bereich
- Verkleinerung der Kursgrößen
Organisation der Kooperation
- Zusammenarbeit in der Oberstufe (SII)
- Kursstunden, in denen Kooperationskurse liegen: Mo 1. – 4. Std. ; Mi 5./6. Std. Fr 1. – 4. Std.
- Kostenloser Bustransfer zwischen den Kooperationsschulen
- Kurse in Kamp-Lintfort oder in Rheinkamp
- Absprache von Kursfahrten, Klausur– und Prüfungsterminen
- Absprache der Kooperationskurse nach den Schülerwahlen
Den schematischen Aufbau des Schulsystems in NRW finden sie hier im Internet.