Erfolgreiche Teilnahme freestyle physics 2024

Mausefallen-Boote, Duisburger Hafenkran und Freistossapparat, das waren die Kategorien, an welchen sich in diesem Jahr 36 Georg-Forster-Schülerinnen und Schülern mit anderen in der vorletzten Schulwoche (24.6.24, 25.6.24 und 26.6.24) messen wollten. Die Veranstaltung findet jedes Jahr seit über 20 Jahren am Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen statt.   In der Kategorie das schnellste Boot auf …

Gewinnerinnen beim Chemie-Aktionstag

Am 07.06.2024 fand in der Stadthalle der Tag der Chemie statt. Es waren viele verschiedene Unternehmen dort, die alle etwas mit Chemie zu haben. Man konnte viele Informationen über diese erfahren, z. B. zu welchen Berufen die jeweiligen Unternehmen ausbilden oder welche Produkte sie wie produzieren. Außerdem wurden auch Experimente gezeigt, bei denen man teilweise …

Das GFG wird Deutsche Schachschule!

Nur zwei Jahre nach dem Beginn der Schach-AG zum Schuljahr 2022/2023 können wir stolz verkünden, dass das Georg-Forster-Gymnasium von einer Jury der Deutschen Schachjugend e.V. und der Deutschen Schulschachstiftung e.V. für vier Jahre das Qualitätssiegel Deutsche Schachschule verliehen bekommt. Mit dem Qualitätssiegel werden Schulen ausgezeichnet, die ihre Schülerinnen und Schüler im Schach durch ein außergewöhnliches …

Das GFG ist Bezirksregierungsmeister!

Die Fußballer der 2012er und 2013er Jahrgänge haben sich am Dienstag verdient, aber höchst dramatisch zur Bezirksregierungsmeisterschaft geschossen. Nun geht es am 25.06.2024 in Duisburg um die Landesmeisterschaft NRW – Wahnsinn! Was war passiert? Nach zwei starken Siegen gegen gute Gegner aus Düsseldorf und Oberhausen war die Ausgangslage, dass ein Unentschieden im dritten Spiel zur Meisterschaft …

Das Experiment – Mario Giordano

Zum Inhalt Aufgrund einer Zeitungsanzeige meldet sich der Taxifahrer Tarek Fahd freiwillig für eine Studie: 12 Personen sollen 14 Tage lang in Extremsituationen getestet werden, wobei sie pro Tag 200€ verdienen. Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen aufgeteilt: Wächter und Gefangene, die in einem unterirdischen Gefängnistrakt untergebracht werden – überwacht von den Wissenschaftlern Professor Thon …

Das GFG ist eine Jeans-Sammelstelle

Warum? Weil Jeans ein wertvoller Rohstoff ist! Für die Produktion von nur einer Jeans werden geschätzt 10.000 Liter Wasser verbraucht, zudem werden oft giftige Chemikalien eingesetzt und es entsteht viel CO2. Kleidungsstücke aus Jeans, die man nicht mehr braucht, sollten daher am besten als Second-Hand- Kleidung weiter genutzt und getragen werden oder, falls sie nicht …

Stadtradeln 2024 – Das GFG ist wieder mit dabei!

Unter dem Motto „Mobil und fit“ findet vom 05. bis 25. Mai 2024 wieder das Stadtradeln statt. Das GFG ist auch dieses Jahr wieder mit dabei. Warum lohnt sich das Mitmachen? Es lohnt sich, weil Bewegung gesund ist, außerdem ist es eine schöne gemeinsame Aktion als Klasse und Schulgemeinschaft. Zudem hilft man CO2 zu reduzieren …

Kreative Kooperation zwischen SchülerInnen des Georg-Forster-Gymnasiums und der Young Caritas

Die begeisternde malerische Gestaltung der SchülerInnen des Georg-Forster-Gymnasiums lässt die Räume der von Young Caritas an der Kamperdickstr. 18 in einem ganz neuen Licht erstrahlen und verspricht viel Freude im für Jung und Alt. Das Projekt, der Wandgestaltung wird durch eine Kooperation zwischen der Stadt Kamp-Lintfort und der St. Josef Gemeinde ermöglicht und von Eva …

Eva Weyl zu Besuch am GFG – Stimmen aus der Q2

Vor 80 Jahren stand sie auf der Todesliste. ‑ So begann am vergangenen Dienstag, dem 6. Februar, die Holocaust-Überlebende Eva Weyl ihren Vortrag am Georg-Forster-Gymnasium. Seit acht Jahren besucht sie jährlich anlässlich des Holocaust-Gedenktages unsere Schule und berichtet Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 von ihrer Zeit im Konzentrationslager Westerbork.   Der Vortrag der Zeitzeugin thematisiert …