Erfolgreiche Teilnahme unserer Schule am Informatik-Biber 2024. Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement am Informatik-Biber-Wettbewerb 2024 teilgenommen. Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik und fördert das logische Denken sowie problemlösendes Arbeiten – und das ganz ohne Vorkenntnisse im Programmieren! In verschiedenen Altersklassen konnten unsere Schülerinnen und …
Autor-Archive: Stephan Benecken
Vogel-Futterglocken
Sich aktiv für das Klima einzusetzen bedeutet auch, sich um den Artenschutz und die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür zu kümmern. Passend zur Jahreszeit beschäftigte sich die afk-AG mit der Fragestellung, wie Pflanzen und Tiere über den kalten Winter kommen. Die Schülerinnen und Schüler informierten sich über die verschiedenen Überwinterungsstrategien der Tier- und Pflanzenwelt und …
Ausflug der Q2 zur HKM
Ein Blick hinter die Kulissen der Stahlproduktion Am 10.01.2025 unternahm die Jahrgangsstufe Q2 einen spannenden Ausflug zur HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann) in Duisburg. Ziel des Besuchs war es, Einblicke in die Welt der Stahlproduktion zu gewinnen und die theoretischen Inhalte aus dem Unterricht mit der Praxis zu verknüpfen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch einen ehemaligen …
Weihnachtskonzert des GFG
Weihnachtskonzert des GFG am 5. Dezember 2024 Das GFG lädt Sie wieder herzlich zum diesjährigen Weihnachtskonzert ein. Sie können die Arbeit unserer Ensembles und Einzelbeiträge unserer Talente in einem weihnachtlichen Ambiente in der Klosterkirche des Kloster Kamp hören. Das Konzert findet am Donnerstag den 5. Dezember um 18.00 Uhr statt. Wir freuen uns sehr auf …
Gewinnerinnen beim Chemie-Aktionstag
Am 07.06.2024 fand in der Stadthalle der Tag der Chemie statt. Es waren viele verschiedene Unternehmen dort, die alle etwas mit Chemie zu haben. Man konnte viele Informationen über diese erfahren, z. B. zu welchen Berufen die jeweiligen Unternehmen ausbilden oder welche Produkte sie wie produzieren. Außerdem wurden auch Experimente gezeigt, bei denen man teilweise …
Das GFG ist eine Jeans-Sammelstelle
Warum? Weil Jeans ein wertvoller Rohstoff ist! Für die Produktion von nur einer Jeans werden geschätzt 10.000 Liter Wasser verbraucht, zudem werden oft giftige Chemikalien eingesetzt und es entsteht viel CO2. Kleidungsstücke aus Jeans, die man nicht mehr braucht, sollten daher am besten als Second-Hand- Kleidung weiter genutzt und getragen werden oder, falls sie nicht …
Stadtradeln 2024 – Das GFG ist wieder mit dabei!
Unter dem Motto „Mobil und fit“ findet vom 05. bis 25. Mai 2024 wieder das Stadtradeln statt. Das GFG ist auch dieses Jahr wieder mit dabei. Warum lohnt sich das Mitmachen? Es lohnt sich, weil Bewegung gesund ist, außerdem ist es eine schöne gemeinsame Aktion als Klasse und Schulgemeinschaft. Zudem hilft man CO2 zu reduzieren …
„Stadtradeln 2024 – Das GFG ist wieder mit dabei!“ weiterlesen
LAGA Weihnachtsmarkt
Die Adventszeit hat angefangen und auch das GFG ist im Weihnachtsfieber! Auch die Schüler*innen der Q2 freuen sich dieses Jahr einen Stand beim Weihnachtsmarkt auf der LAGA zu haben! Verkauft werden selbstgemachte Marmelade, Kekse, Kerzen und andere Basteleien… Wir werden zu den folgenden Öffnungszeiten vor Ort sein: Donnerstag: 18:00 – 21:00 Uhr Freitag: 16:00 – …
Klimabäume für das GFG werfen Schatten voraus
Am Samstag, den 19.08.23, besuchten der derzeit abgeordnete GFG-Lehrer Norbert Kouker und die Umwelt-AG-Schülerin Maryim Gamal el Din den „GreenDay“ der Aktion „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ im RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst in Oberhausen. Dabei gab es für die teilnehmenden Kinder der verschiedenen Einrichtungen interessante Workshops zu Biodiversität und Stadtklima, in einem Kreativworkshop wurden Vögel-Nistkästen gebaut. Die …
Müllsammelaktion der Stadt
Am Samstag, den 22.04.23, war in Kamp-Lintfort „Müllsammeltag“. Bereits in der Woche davor haben sich die fünften und sechsten Klassen des GFG mit ihren Klassenlehrer/innen auf den Weg gemacht und das unmittelbare Schulumfeld gesäubert. Wie man am Beispiel der 6b sehen kann (siehe Foto), waren sie dabei auch (leider) erfolgreich… Vielen Dank an die jungen …