Jugend forscht 2025

Dieses Jahr fand zum 30.-sten Mal der Regionalwettbewerb Niederhein „Jugend forscht“ im Seidenweberhaus in Krefeld statt. Das GFG wurde von Polina Barbasova, Klasse 10b, vertreten, die im Bereich „Chemie“ ihr Projekt vorstellen konnte. „Mein Projekt habe ich im Rahmen des NaWi-Unterrichts angefangen, als wir das Thema Textilien hatten und verschiedene Fasern und Stoffe untersuchten. In …

Informatik-Biber 2024

Erfolgreiche Teilnahme unserer Schule am Informatik-Biber 2024. Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement am Informatik-Biber-Wettbewerb 2024 teilgenommen. Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik und fördert das logische Denken sowie problemlösendes Arbeiten – und das ganz ohne Vorkenntnisse im Programmieren! In verschiedenen Altersklassen konnten unsere Schülerinnen und …

Vogel-Futterglocken

Sich aktiv für das Klima einzusetzen bedeutet auch, sich um den Artenschutz und die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür zu kümmern. Passend zur Jahreszeit beschäftigte sich die afk-AG mit der Fragestellung, wie Pflanzen und Tiere über den kalten Winter kommen. Die Schülerinnen und Schüler informierten sich über die verschiedenen Überwinterungsstrategien der Tier- und Pflanzenwelt und …

Ausflug der Q2 zur HKM

Ein Blick hinter die Kulissen der Stahlproduktion Am 10.01.2025 unternahm die Jahrgangsstufe Q2 einen spannenden Ausflug zur HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann) in Duisburg. Ziel des Besuchs war es, Einblicke in die Welt der Stahlproduktion zu gewinnen und die theoretischen Inhalte aus dem Unterricht mit der Praxis zu verknüpfen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch einen ehemaligen …

Forster Füchse

Die neuen Forster Füchse wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Weihnachtsferien und einen guten Start ins Jahr 2025. In diesem Halbjahr wurden aus der 6. Klassenstufe elf neue Forster Füchse von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern für die Förderung vorgeschlagen. Sie treffen sich jeden Dienstag von 13:45 bis 15:00 Uhr, um gemeinsam, aber auch individuell Projekte …

Weihnachtskonzert des GFG

Weihnachtskonzert des GFG am 5. Dezember 2024 Das GFG lädt Sie wieder herzlich zum diesjährigen Weihnachtskonzert ein. Sie können die Arbeit unserer Ensembles und Einzelbeiträge unserer Talente in einem weihnachtlichen Ambiente in der Klosterkirche des Kloster Kamp hören. Das Konzert findet am Donnerstag den 5. Dezember um 18.00 Uhr statt. Wir freuen uns sehr auf …

PastikFREItag

In „Geheimmission“ wurde der Aktionstag PlastikFREItag im Rahmen des Projekts „aktiv fürs Klima“ vorbereitet und an dem Tag mit einer Durchsage angekündigt. Ziel war es zu erfassen, wie viel Plastikmüll an einem Tag am GFG anfällt. Gesammelt wurde der Plastikmüll in der 1. und 2. großen Pause. Gut sichtbar durch gelbe und grüne Warnwesten positionierten …

Digitale Endgeräte für die EF: Neue Möglichkeiten am GFG

Seit Ende August 2024 ist die Jahrgangsstufe EF des GFG dank der Unterstützung des Schulträgers mit digitalen Leihgeräten ausgestattet. Diese 1:1-Ausstattung eröffnet vielfältige Chancen für einen modernen Oberstufenunterricht: Lehrende und Lernende profitieren von individualisiertem Lernen, effizienterer Zusammenarbeit und kreativen Einsatzmöglichkeiten.Die Schüler*innen nutzen die Geräte auch zur digitalen Heftführung, wobei weiterhin analoge Medien wie Bücher eine …

Ungewöhnliche Klänge auf dem GFG-Schulhof

Zur Überraschung unserer Schülerinnen und Schüler wurden sie am Mittwoch, den 28.08.24 auf ihrem Schulhof von Alphornklängen begrüßt und das hier am Niederrhein. Seit einigen Jahren unterstützt „Kulturprojekte Niederrhein“ kulturelle Projekte an Schulen in der Region mit hochkarätigen Musikbeiträgen, den sogenannten Pausenhallenkonzerten. Spannende und überraschende Auftritte im Schulalltag erfreuen Schülerschaft und Lehrerschaft gleichermaßen, erweitern den …

Stadtradeln 2024

Wir können stolz sein!Auch dieses Jahr hat sich das GFG beim Stadtradeln beteiligt und einen sehr guten Beitrag zum Klimaschutz geleistet.Wir konnten als Schule die 11.948 km vom letzten Jahr mit stolzen 18.563 km toppen und nicht nur das. Das GFG erradelte den 2. Platz in der Gesamtwertung von Kamp-Lintfort und in der Kategorie „Beste Weiterführende Schule“ …