Stadtradeln 2024 – Das GFG ist wieder mit dabei!

Unter dem Motto „Mobil und fit“ findet vom 05. bis 25. Mai 2024 wieder das Stadtradeln statt. Das GFG ist auch dieses Jahr wieder mit dabei. Warum lohnt sich das Mitmachen? Es lohnt sich, weil Bewegung gesund ist, außerdem ist es eine schöne gemeinsame Aktion als Klasse und Schulgemeinschaft. Zudem hilft man CO2 zu reduzieren …

Kreative Kooperation zwischen SchülerInnen des Georg-Forster-Gymnasiums und der Young Caritas

Die begeisternde malerische Gestaltung der SchülerInnen des Georg-Forster-Gymnasiums lässt die Räume der von Young Caritas an der Kamperdickstr. 18 in einem ganz neuen Licht erstrahlen und verspricht viel Freude im für Jung und Alt. Das Projekt, der Wandgestaltung wird durch eine Kooperation zwischen der Stadt Kamp-Lintfort und der St. Josef Gemeinde ermöglicht und von Eva …

Eva Weyl zu Besuch am GFG – Stimmen aus der Q2

Vor 80 Jahren stand sie auf der Todesliste. ‑ So begann am vergangenen Dienstag, dem 6. Februar, die Holocaust-Überlebende Eva Weyl ihren Vortrag am Georg-Forster-Gymnasium. Seit acht Jahren besucht sie jährlich anlässlich des Holocaust-Gedenktages unsere Schule und berichtet Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 von ihrer Zeit im Konzentrationslager Westerbork.   Der Vortrag der Zeitzeugin thematisiert …

Kunst-Ausstellung 60 Jahre Gymnasium feierlich eröffnet

Leichter Nieselregen wehte um das Kloster Kamp – und doch strömten Interessierte aus allen Richtungen in die Orangerie: Das Georg-Forster-Gymnasium eröffnete am vergangenen Sonntag feierlich die „Kunst-Ausstellung 60 Jahre Gymnasium Kamp-Lintfort“ mit mehr als 180 ausgesuchten Schülerarbeiten aus dem aktuellen Schuljahr in Mitten der Kulisse des Terrassengartens. Schulleiter Alexander Winzen betonte in seiner Begrüßungsrede: „60 …

Physik im Advent

Physik im Advent ist ein jährlich wiederkehrender Physikwettbewerb, der wie ein digitaler Adventskalender aufgemacht ist. Hinter jeder Tür steckt eine physikalische Frage deren Antwort sich ergibt, wenn man das dazugehörige Experiment durchführt. Dabei sind die Experimente so gewählt, dass man sie zu Hause mit Alltagsgegenstände durchführen kann. Paul aus der 6d (siehe Foto) hat es …

Informatik Biber 2024

Im November 2023 war es wieder soweit: der größte Informatik-Wettbewerb in Deutschland, der Informatik-Biber, ging in eine neue Runde. Alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 13 hatten die Möglichkeit sich für diesen Wettbewerb anzumelden und die erste Runde zu absolvieren. Das Georg-Forster-Gymnasium nahm im diesen Jahr wieder mit vielen Schülerinnen und Schüler aus …

#WESAYNO – Schulen gegen Rechtsextremismus

Das Christian-Rohlfs-Gymnasium hat die Aktion „#WESAYNO – Schulen gegen Rechtsextremismus“ gestartet und viele Schulen dazu aufgerufen, mitzumachen. Eine so tolle und wichtige Aktion wollten wir von der SV unterstützen und haben somit heute auf dem Schulhof mit Hilfe der 5a ein großes NO auf dem Schulhof vorgezeichnet. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben mitgemacht und ein …

3. Platz – Premiere für das Schulschachteam

Die Bezirksschulschachmeisterschaften des Kreis Wesel am 22.01.2024 waren unser erstes offizielles Turnier mit einer Schulschachmannschaft seit Gründung der AG im vergangenen Schuljahr. Bei dem Turnier der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2006 und jünger), traten wir mit dem mit Abstand jüngsten Team an. Neben Simon (Q1), Joshua (Q1) und Luka (10b) bestand unser 6er-Team noch aus Esmeray …

LAGA Weihnachtsmarkt

Die Adventszeit hat angefangen und auch das GFG ist im Weihnachtsfieber! Auch die Schüler*innen der Q2 freuen sich dieses Jahr einen Stand beim Weihnachtsmarkt auf der LAGA zu haben! Verkauft werden selbstgemachte Marmelade, Kekse, Kerzen und andere Basteleien… Wir werden zu den folgenden Öffnungszeiten vor Ort sein: Donnerstag: 18:00 – 21:00 Uhr Freitag: 16:00 – …

Klimabäume – eine Streuobstwiese für das GFG

Im letzten Winter bewarb sich das GFG beim Regionalverband Ruhr auf die Aktion „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“. Wie wir vor kurzem erfuhren, gehört unsere Schule tatsächlich zu den auserwählten Institutionen. Am letzten Montag nahm die Klasse 5b unsere drei Klimabäume in Empfang und platzierte sie windgeschützt vor dem SV-Fenster. Die Wurzelballen wurden über die Woche …